Montag, 30. Mai 2016

Rezension: Mein bester letzter Sommer

Autorin: Anne Freytag
Seitenanzahl: 367
Verlag: heyne>fliegt
Ersterscheinung: März 2016
Preis: 15,50 (A)
ISBN: 0978-3-453-27012-1
Typ: Einzelteil
Es geht um: Erste Liebe, Krankheit, Tod, Reisen, Familie, Gefühle


Rezension: Eigentlich bist du gar nicht mein Typ

Autor: Anna Bell
Seitenanzahl: 395
Verlag: Knaur*
Originaltitel: The Bucket List to Mend a Broken Heart
Ersterscheinung: März 2016
Preis: 10,30 (A) / 9,99 (D)
ISBN: 978-3-426-52011-6
Typ: Einzelteil
Es geht um: Liebe, neue Erfahrungen sammeln, über sich hinauswachsen, Freundschaft


Donnerstag, 19. Mai 2016

Rezension: Der Sommer der Sternschnuppen

Autor: Mary Simses
Seitenanzahl: 444
Verlag: blanvalet
Originaltitel: The Rules of Love and Grammar
Ersterscheinung: 2014
Preis: 10,30 (A) / 9,99 (D)
ISBN: 9783734102530
Typ: Einzelteil
Es geht um: Liebe, Vergangenheit, Verlust, Familie, Geheimnisse, Literatur und Neubeginn


Klappentext:

Manchmal liegt der Weg zum Glück in der Vergangenheit ...

Grace Hammond liebt Ordnung über alles. Als sie ihren Job, ihren Freund und auch noch ihre Wohnung verliert, kehrt sie kurzerhand nach Dorset zurück, in die charmante Kleinstadt an der Küste Connecticuts, in der sie aufwuchs. Hier gibt es den besten Apfelkuchen der Welt, einen weiten Himmel voller Sternschnuppen - und die Ruhe, in der Grace herauszufinden hofft , wie es mit ihrem Leben weitergehen soll. Doch schon bald holt sie etwas ein, was sie für immer vergessen wollte. Denn in Dorset erlitt Grace einen Verlust, den sie nie verwunden hat. Und hier verliebte sie sich in Peter Brooks. Als Grace nun erfährt, dass er ebenfalls zurück in der Stadt ist, treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander ...






Sonntag, 1. Mai 2016

Mein Lesemonat April!

Der April war besser als die letzten beiden Monate, okay sieben Bücher sind doch eigentlich eh relativ viele - sicher will man immer noch mehr und noch mehr schaffen, aber man kann ja nicht nur lesen, also bin ich mit diesen sieben Büchern relativ zufrieden! Vor allem waren sie alle ziemlich gut, der Monat hat super begonnen weil ich krank war und Zeit hatte, die Mitte des Monats läuft nie so gut aber gegen Ende hin hab ich wieder mehr gelesen.

1) Das Beste, das mir nie passiert ist - Laura Tait & Jimmy Rice (reread) [Rezi]
5 Sterne

2) Die Flüsse von London - Ben Aaronovitch [Rezi]
4 Sterne

3) Maybe Not - Colleen Hoover
4 Sterne

4) Halb drei bei den Elefanten - Kyra Groh
5 Sterne

5) Die Liebe ist ein schlechter Verlierer - Katie Marsh [Rezi]
4 Sterne

6) Die Liebe, das Glück und ein Todesfall - Kerry Fisher [Rezi]
4 Sterne

7) Die Therapie - Sebastian Fitzek
4 Sterne

Statistik
Bücher: 7
Seiten: 2607
Durchschnitt: 86
Highlight: ...wieder keines


Samstag, 30. April 2016

Rezension: Die Liebe, das Glück und ein Todesfall

Autor: Kerry Fisher
Seitenanzahl: 411
Verlag: Goldmann - Danke für das Rezensions-Exemplar!
Originaltitel: The School Gate Survial Guide
Ersterscheinung: 2014
Preis: 9,99 (D) / 10,30 (A)
ISBN: 978-3442482139
Typ (Einzelteil oder Reihe): Einzelteil
Es geht um: Liebe, Glück und einen Todesfall - nein Scherz schon aber hauptsächlich geht es um: Familie, Probleme, Liebe, Freundschaft, gesellschaftliche Unterschiede, aber natürlich spielt auch das Glück eine große Rolle...

Klappentext:

Ein unerwartetes Erbe stellt das Leben der Putzfrau Maia und ihrer Kinder
völlig auf den Kopf ...

Maia stellt keine hohen Ansprüche an das Leben, aber etwas mehr als eine Sozialwohnung und ein Couchpotato-Mann wäre schön. Mit diversen Putzstellen versucht sie, ihre kleine Familie über Wasser zu halten - umso tiefer sitzt der Schock, als sie erfährt, dass ihre Lieblingskundin, eine nette Professorin, verstorben ist. Doch dann die Überraschung: Maia wurde im Testament bedacht, vielmehr: Maias Kinder. Aus dem Nachlass soll das Geld für eine teure Privatschule bestritten werden. Und plötzlich finden sich Maia und ihre Kinder in einer Welt wieder, in der ein Leben ohne Bio-Obst und Geigenunterricht undenkbar ist - und in der ein hinreißender Lehrer Maias Herz höher schlagen lässt ...

Montag, 18. April 2016

Rezension: Die Liebe ist ein schlechter Verlierer

Autor: Katie Marsh
Seitenanzahl: 415
Verlag: Diana Verlag
Originaltitel: My Everything
Ersterscheinung: 2015
Preis: 12,99 (D) / 13,40 (A)
Typ (Einzelteil oder Reihe): Einzelteil
Es geht um: Liebe, Drama, Krankheit

Klappentext:

Was, wenn der Moment, in dem du gehen willst, der Moment ist, in dem er dich am meisten braucht?

Ein junges Paar. Eine Geschichte, deren Ende zugleich ein Neuanfang ist. Die Liebesgeschichte von Hannah und Tom.
***

Hannah will Tom verlassen. Morgen sagt sie es ihm. Und dann erfüllt sie sich ihren Traum, für ein Hilfsprojekt in Afrika zu arbeiten. Tom will an seiner Ehe festhalten, sei sie noch so eingefahren. Er ignoriert die Probleme, will einfach nur neben Hannah einschlafen und morgen ins Büro fahren. Doch dazu kommt es nicht ... Hannah und Tom wissen nicht, dass morgen alles anders sein wird. Dass sie ihre Pläne aufgeben muss und er nie wieder in sein altes Leben zurückkehren kann. Auch wissen sie nicht, dass ihre Liebesgeschichte noch nicht zu Ende ist und dass manche Träume einen Umweg nehmen müssen, bevor sie in Erfüllung gehen ...

Samstag, 16. April 2016

Reading Habits TAG

Ich wurde von der lieben Melissabooklover zum Reading Habits Tag getaggt, dankeschön dafür! <3 Dieser Tag beinhaltet einige Fragen zu meinem Leseverhalten. Viel Spaß!
 
Hast du einen speziellen Platz zu Hause, wo du liest?
Ich lese meistens in meinem Bett aber hin und wieder sitze ich auch auf der Bank in meinem Zimmer, bei meinem Schreibtisch oder im Wohnzimmer.
 
Lesezeichen oder irgendein Stück Papier das gerade herumliegt?
Ich verwende meistens Lesezeichen aber, wenn ich gerade keines griffbereit habe und das Buch nur für einige Minuten beiseitelege, verwende ich die seltsamsten Dinge wie zB. mein Handy oder eine Schere, eben alles was gerade in der Nähe ist.

Kannst du einfach zu lesen aufhören oder nur dann, wenn du
ein Kapitel beendet hast bzw. eine spezielle Seitenzahl erreicht
hast?
Können ja, wollen nein. Wenn es wirklich wichtig ist wie wenn jemand anruft und ich kurz abheben muss, dann lege ich mein Buch weg aber wenn es nicht so wichtig ist, dann versuche ich zumindest den Absatz zu Ende zu lesen und wenn ich komplett freiwillig aufhöre, dann beende ich fast immer ein Kapitel!

Isst oder trinkst du während du liest?
Im Winter liebe ich es Tee zu trinken und gleichzeitig zu lesen und im Sommer trinke ich dann eben Smoothies oder ähnliches. Gegens essen während des Lesens, habe ich auch nichts einzuwenden aber wenn dann nur Kleinigkeiten wie Eis oder Chips. Aber ich passe natürlich auf -  will ja meine Bücher nicht dreckig machen!

Multitasking: Musik hören oder fernsehen während des Lesens?
Fernsehen nein, niemals! Es stört mich schon wenn meine Schwester in ihrem Zimmer fernschaut und eine unserer Türen geöffnet ist! Und Musik, das ist so eine Sache: generell würde ich jetzt ja sagen aber es kommt drauf an. Bei englischen Bücher kann ich gar keine Musik hören und bei deutschen Büchern kann ich keine deutsche Musik hören, da geht nur englische. Aber eigentlich lese ich lieber in der Stille aber manchmal mag ich diese Stille auch wieder gar nicht und ich brauche einfach ein bisschen Musik, auch gerne nur Instrumental-Stücke oder Soundtracks ohne Text!

Liest du nur ein Buch, oder auch mal mehrere zur selben Zeit?
Nur ein Buch lesen, ist bei mir wirklich schon zur Seltenheit geworden, ich lese meistens mindestens zwei zur selben Zeit, finde das aber eher eine lästige Angewohnheit und will diese eigentlich auch loswerden.

Zu Hause lesen, oder überall?
Am liebsten zuhause! Aber auch gerne im Zug, ich lese fast immer beim Zugfahren, so vergeht die Zeit schneller und wenn die Leute um mich herum laut sind dann höre ich dazu auch noch Musik!

Laut lesen, oder nur für dich in deinem Kopf?
Laut lesen mag ich gar nicht! Ich behalte die Worte lieber in meinem Kopf!

Liest du oft voraus oder lässt du sogar Seiten aus?
Wieder eine lästige Angewohnheit, manchmal blicke ich zum letzten Satz eines Kapitels vor, wenn das Kapitel auf der gleichen oder nächsten offenen Seite endet. Ich weiß selbst nicht warum ich das tue aber es nervt!

Leserillen machen oder lieber vorsichtig sein?
Ich hasse leserillen über alles! Ich lese so vorsichtig es nur geht und behüte meine Bücher wie Babys! Meine Mutter hat in drei meiner Bücher Leserillen gemacht und ich habe sogar fast zu weinen begonnen! Sie hat meine Trauer natürlich nicht verstanden und mich für verrückt erklärt…

Schreibst du in deine Bücher?
Nein niemals! Ich markiere mir hin und wieder Stellen mit Post-Its nur leider viel zu selten, weil ich nie welche griffbereit habe – leider!
 
So, dass war der Tag, ich hoffe ihr konntet ein bisschen mehr über mein Leseverhalten erfahren und es würde mich freuen, wenn ihr den Tag auch machen würdet! Könnt mir dann gerne Bescheid geben, dann schaue ich bei euren Posts vorbei! Schönes Wochenende wünsche ich euch!